Was die Milch gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich aber daran, dass vor 1938 ein Kilogramm Brot 36 Groschen und eine Semmel 6 Groschen gekostet hat. Schokolade gab es um 10, 25 und 50 Groschen. Die um 50 Groschen, das waren 100 Gramm, bekam ich sowieso nie. Wenn ich Schokolade bekam, dann war es die um 10 Groschen. Und da konnte man, wenn man eine Filmo-Bensdorp kaufte, das Bild eines Filmschauspielers, das in der Schleife steckte, bekommen.
Auch beim Feigenkaffee gab es Sammelbilder. Da gab es eine Reihe zur Geschichte Österreichs. Auf jeder Packung war außerdem ein Gutpunkt und wenn man die entsprechende Punktezahl hatte, schickte man sie ein und bekam ein Album mit Abhandlungen zu den Bildern und mit dem entsprechenden Bildteil. Ich besitze diese Alben noch immer und finde auch jetzt noch, dass dies ein hervorragendes Bildungsmittel ist.
Übrigens wurde diese Art Werbung im Jahre 1938 verboten, weil sie angeblich jüdisch war. Noch etwas: eine Schwedenbombe kostete 10 Groschen, war aber viel größer als jetzt.
WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE.
Ein DER LICHTBLICK Projekt.