WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE

Startseite.

Schriftzug WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE


495 Gratulationsartikel gefunden

[ Übersicht & Neue Auswahl ]


Beitrag 27 von 495

Zurück | Vor

Gratulationsbild von Cäcilia Bast
GRATULATIONS-
ARTIKEL:
  • Publikation: Rieder Rundschau, 17.8.2005
  • Vorname: Cäcilia
  • Familienname: Bast
  • Wohnort: Schärding
  • Jubiläum: 95. Geburtstag
  • Geburtsdatum: 13.8.1910
  • Der historische Zeitungsartikel zu diesem Gratulationsartikel. LESEN SIE NACH!

Logo der Zeitung »Rieder Rundschau«

17.8.2005

Rieder Rundschau

Cäcilia Bast, 95. Geburtstag

Das 95. Lebensjahr vollendete am 13. August 2005 Cäsilia Bast. Die Mutter von drei Söhnen stammt aus St. Marienkirchen bei Schärding und ist seit über 40 Jahren schon Witwe.
Gratulationsartikel: Rieder Rundschau, 17.8.2005

Historisches Logo der Zeitung »Innsbrucker Nachrichten«

13.8.1910

Innsbrucker Nachrichten

Die Nerven am Telephon.

An jedem Telephongespräch sind drei Nervenbündel beteiligt, vorausgesetzt, daß es richtig zustande kommt, der Rufer, die Telephonistin und der Angerufene. Je mehr sich der Begriff der Person bei diesen Dreien mit dem eines Nervenbündels deckt, desto unerfreulicher kann die Sache verlaufen.

Immerhin gebietet es die Gerechtigkeit, anzunehmen, daß die weiblichen Beamten auf dem Telephonamt, diesem ewigen Pufferstaat, noch am ehesten wegen Nervosität entschuldbar sind. Daran denken aber leider wenige Fernsprechabonnenten, die vielmehr auf ihr vermeintliches Recht pochen, stets aufs schnellste und genaueste bedient zu werden.

Jemand geht ans Telephon und hebt den Hörer ab. Meldet sich das Amt nicht sofort, so ärgert er sich und fängt vielleicht zunächst milde an zu schimpfen. Hat er seine Nummer angegeben und bekommt er wieder nicht sofort Antwort, so ärgert er sich zum zweiten Mal. Wird er aber gar mit einer falschen Nummer verbunden, so bekommt er einen Wutanfall. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber die Ungeduld ist in höherem oder niederem Grade die Regel. Das ist vielleicht einfach menschlich und wäre auch nicht besonders tadelnswert, wenn die Folgen sich nicht immer gegen die Telephonistinnen richteten, deren Nerven dadurch zerrieben werden müssen und wahrhaftig auch etwas Rücksicht verlangen dürften.

Nichts ist mehr ansteckend als nervöse Erregung, und die Telephonistin hat eigentlich den ganzen Tag mit Leuten zu tun, die im Zustand mehr oder weniger großer Eile und Ungeduld sich befinden. An ihre Nerven werden also die größten Ansprüche gestellt, und niemand, der das Telephon häufig benützt, sollte vergessen, daß er durch die Wahrung der Selbstbeherrschung am Fernsprecher gewissermaßen eine Akt der Nächstenliebe ausübt.

Historischer Zeitungsartikel: Innsbrucker Nachrichten, 13.8.1910

Erzählen SIE uns von früher. Wir veröffentlichen Ihre Geschichte.

Diese Seite an jemanden senden






Zurück | Vor


XHTML | CSS|

WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE.

Ein DER LICHTBLICK Projekt.