23.5.2006
Das Josefsheim hatte vergangene Woche Grund zum Feiern. Maria Profanter, geboren 1904 in Vorarlberg, vollendete ihr 102. Lebensjahr.
Unter den Geburtstagsgratulanten waren Bezirkshauptmann Alois Lanz, Vizebürgermeister Johann Panhuber und Stadtrat Christian Kranabitl.
Wer die rüstige Pensionistin nicht kennt, würde sie auf maximal 80 oder 90 Jahre schätzen. Sie ist körperlich und geistig sehr fit - wahrscheinlich liegt das an dem Glas Rotwein, das sie hin und wieder trinkt. Profanter kam vor über 50 Jahren nach Bad Ischl und ist erst seit drei Jahren im Josefsheim.
21.5.1904
Ein Freund unseres Blattes schreibt uns aus Brixen:
Der in Ihrem Blatte über den Rhabarber erschienene Artikel erwähnte in keiner Weise, daß man diese Pflanze in England und Amerika in höchster Weise wegen ihrer Wirkung gegen Rheumatismus und Gicht schätzt. Wenn in England jemand an diesen Krankheiten leidet, so wird ihm vom Arzte der Genuß von Rhabarber in allen Zubereitungsarten angeraten.
Der berühmte italienische Arzt Cantani in Neapel hat seine gegen Gicht und Rheumatismus gerichtete Zitronenkur auf die Erfahrungen aufgebaut, die von englischen Ärzten gemacht wurden, daß nämlich der Rhabarber mit seiner reinen Apfelsäure ausgezeichnet geeignet sei, den Krankheitsstoff, welcher Gicht und Rheumatismus erzeugt, zu zerstören. Auf die glänzenden Erfolge, die die englischen Ärzte erzielten, trat er erst mit seiner Zitronenkur hervor, welche aber schwieriger durchführbar ist, als Kuren mit Rhabarbersaft oder Kompott.
WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE.
Ein DER LICHTBLICK Projekt.