28.12.2005
Alter bringt Gelassenheit! Wer wäre ein besseres Beispiel als Stephanie Puschmann. Geduldig ließ die 101-Jährige im März die Übersiedlung vom Altenheim Kirchdorf ins neue Heim in Micheldorf über sich ergehen.
Zwei Tage vor Weihnachten überreichte Bürgermeister Ewald Lindinger anlässlich ihres 102. Geburtstags die Urkunde "Älteste Micheldorferin". Auch Bezirkshauptmann Dr. Knut Spelitz sowie Heimleiter Bernhard Winkler-Ebner und das Personal gratulierten herzlich.
Seit ihrem Umzug hat sich die gebürtige Niederösterreicherin gut eingelebt: "Sie war schon sehr gerne in Kirchdorf, es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt passt es", erzählt Tochter Stephanie Miskovits. Am meisten genießt Stephanie Puschmann die schöne Aussicht in ihrem Zimmer, mit Blick auf den Georgenberg. Am liebsten drückt sie Benni Raich während der Rennen im TV die Daumen. Aber auch fürs Skispringen kann sich die Rentnerin begeistern.
Und was schaut sie dann im Sommer, wenn's keinen Schnee gibt?" "Formel 1", lächelt die alte Dame, und bekennt, Michael Schuhmacher-Fan zu sein.
19.12.1903
Aus Mals berichtet man dem "Tiroler":
Sämtliche hiesige Wirte einigten sich, den alten Brauch des Weihnachtzelten- (Früchtenbrot-)verteilens abzuschaffen. Statt dessen spendeten sie dem Verschönerungsverein, wie dem Armenfonds je 30 Kronen. Gewiß eine schönere Gabe für die Allgemeinheit, als das Früchtenbrot, das jeder selbst kaufen kann.
Wenn die Totentrunke ebenfalls entfielen und dafür obige Vereine bedacht würden, könnten wir dies nur begrüßen.
WIR GRATULIEREN! MENSCHEN SCHREIBEN GESCHICHTE.
Ein DER LICHTBLICK Projekt.